>
       zurück zur Arbeitskreis-Seite ...
    >
       Tagesordnung als Excel-Datei
    >
       Download aller Textfassungen der Beiträge
                                     komplett als gezipptes PDF (ZIP, 4.2 MB)
    
    
    Die Beiträge sind mittlerweile als UBA-Text erschienen (downloadbar als PDF):
      
| Montag, 17. Mai 2004 | ||||
| 10:00 | Prof. Dr. Udo F. Meißner, IIB - TU Darmstadt Begrüßung | |||
| 10:10 | Ulrike Freitag, Condat AG, Berlin Wassilios Kazakos, Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe Einleitung | |||
| 10:20 | Dr. Uwe Jasnoch, GIStec GmbH, Darmstadt Geo-Informationen für Jedermann: InGeo IC und GeoMIS.BUND [Beitrag als PDF, 150 K] | |||
| 10:50 | Gerrit Seewald, CIP Ingenieurgesellschaft mbH, Darmstadt Integration von Umweltinformationssystemen zur internetbasierten Grundlagenermittlung in Bauprojekten [Beitrag als PDF, 1.3 MB] | |||
| 11:20-11:40 | Pause | |||
| 11:40 | Thomas Sattler, Decon-network, LfU Baden-Württemberg Nutzung der XML-Schnittstelle des Umweltdatenkatalogs mit HTML-Formularen bei der Metadaten-Erfassung und -Pflege in Baden-Württemberg [Beitrag als PDF, 180 K] | |||
| 12:10 | Prof. Dr. Winfried Schröder, IUW - Hochschule Vechta Überprüfung der gesetzlichen Anforderungen an die Umweltbeobachtung mit Metadaten, multivariat-statistischer Naturraumgliederung, Geostatistik und GIS [Beitrag als PDF, 80 K] | |||
| 12:40 - 14:00 | Mittagspause: Mit dem Bus 5 min Richtung Stadtmitte; Essen in der Mensa der TU Darmstadt; Rückweg wahlweise zu Fuß (25 min.) oder mit dem Bus | |||
| 14:00 | Herbert Schentz, Umweltbundesamt GmbH, Österreich CEDEX eine erweiterbare Ontologie für ökologische Daten [Beitrag als PDF, 150 K] | |||
| 14:30 | Thomas Vögele, Koordinierungsstelle UDK/GEIN, Hannover Gein 2.0 – Ein Werkzeug zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2003/4/EG [Beitrag als PDF, 120 K] | |||
| 15:00 - 15:20 | Kaffeepause | |||
| 15:50 | Martin Wacker, UmGIS Informatik GmbH, Darmstadt Landeshauptstadt Wiesbaden Das Umweltfachbereichs-Informationssystem UFIS [Beitrag als PDF, 820 K] | |||
| 16:20 | Sabine Roscher, ZADI-IBV Die Informationsplattform XGRDEU - Online–Datenbanken zu Beständen und Sammlungen genetischer Ressourcen in Deutschland [Beitrag als PDF, 200 K] | |||
| 18:00 - 19:30 | Geführte Exkursion (Hochzeitsturm, Jugendstilvillen, Katakomben, alter Wasserspeicher) | |||
| 19:30 - Ende | Bei gutem Wetter: Gemeinsames (einfaches) Abendessen in Darmstadts schönstem Biergarten Alternativ: Gemeinsames Essen im Ristorante Riviera | |||
| Dienstag, 18. Mai 2004 | ||||
| 9:30 | Carsten Busch, Friedrich-Schiller Universität Jena Integration von Umweltinformationssystemen zur internetbasierten JanusSuite für Geodatenmanagement [Beitrag als PDF, 220 K] | |||
| 10:00 | Olaf Buck, Fa. Peter Pietsch, Lübeck Entwicklung eines Gefahrstoff- und Brandschutzmoduls für ein CAFM-System [Beitrag als PDF, 620 K] | |||
| 10:30 - 10:50 | Pause | |||
| 10:50 | Thomas Gutzke, IIB - TU Darmstadt Entscheidungsunterstützung innerhalb von eGovernment-Prozessen im Rahmen der Grundwasserbewirtschaftung [Beitrag als PDF, 130 K] | |||
| 11:20 | Thomas Usländer, Fraunhofer IITB Karlsruhe Regionalisierte Darstellung der Grundwasserbeschaffenheit mit Hilfe des geostatistischen Interpolationsverfahrens SIMIK+ [Beitrag als PDF, 410 K] | |||
| 11:50 | Wassilios Kazakos, Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe NOKIS – Stand des Projektes [Beitrag als PDF, 70 K] | |||
| 12:20 - 12:30 | Pause | |||
| 12:30 - 13:00 | Abschlussdiskussion | |||
| 13:00 - 14:15 | Arbeitskreis-Sitzung Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! | |||
| Themenbereiche: | ||||
| Umweltdatenkatalog (UDK) | ||||
| Wasser | ||||
| Fachinformationssysteme FIS | ||||
| Geostatistik | ||||
| WebService | ||||
| eGovernment | ||||
| Bauplanung | ||||
| Umweltbeobachtung | ||||
| Genetik | ||||
| Gefahrstoffe | ||||